Herzlich willkommen im Team!
Wir freuen uns sehr: mgm wächst und bekommt mit der eForce21-Mannschaft viele kompetente neue Kolleginnen und Kollegen sowie spannende Kunden, Projekte und Technologien.

Seit Ende Juli 2020 ist die eForce21 GmbH ein Tochterunternehmen der mgm technology partners GmbH und seitdem neuer mgm-Standort „München Süd“ (siehe auch Blog-News). Nach Abschluss der organisatorischen, rechtlichen und technischen Vorbereitungen wird die eForce21 mit der mgm verschmolzen, ab 1. Januar 2021 geht dann auch die Marke eForce21 in mgm auf. Das heißt konsequenterweise: Die eForce21-Webseite wird hierher umgeleitet und die Social Media-Kanäle werden eingestellt.
Wie bereits kommuniziert ist und bleibt der Force21-Gründer Klaus Schlumpberger an Bord und verantwortet als Standortleiter weiterhin Kunden sowie Mitarbeiter in der mgm-Niederlassung „München Süd“. Auch die anderen eForce21-Ansprechpartner und Projektleitungen im Team bleiben bestehen.
Für das mgm-Leistungsangebot sind das Know-how, das Team und die Kundenprojekte der bisherigen eForce21 eine große Bereicherung. Selbstverständlich wird auch die SaaS-Lösung DATAGYM.AI weiterentwickelt.
Für Bewerberinnen und Bewerber: Du hast eForce21 schon mal als interessanten Arbeitgeber in der Auswahl gehabt? Hier geht‘s zum mgm-Karriereportal, oder gleich zu den offenen Stellenausschreibungen.
Weiterhin auf ein schönes und erfolgreiches Zusammenwachsen!
News
Aktuelles bei mgm:

Digitalisierung der Gesetzgebung zur Steigerung der Digitalen Souveränität
Bei der Herbsttagung 2020 des NEGZ (Nationales E-Government Kompetenzzentrum e. V.) ging es unter anderem eineinhalb Stunden um die Digitalisierung der Gesetzgebung. Anlass war die NEGZ-Studie „Digitalisierung der Gesetzgebung zur Steigerung der Digitalen Souveränität...

mgm bezieht neuen Hauptsitz: Platz für Zukunft & Wachstum
mgm technology partners ist Mitte Januar mit dem Hauptsitz in München umgezogen. Neues Domizil: das Neubauprojekt „Neue Siederei“ im Münchner Norden. Auf rund 4.800 Quadratmetern gibt es nun Platz für 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aktuell arbeiten rund 190 am...

Digitalisierung von Industrieversicherungen: Verpasste Chance mit hohem Potenzial
Die Industrieversicherungen werden häufig noch immer als die Champions League der Versicherungsbranche angesehen. Deutsche und europäische Versicherungs- und Maklerunternehmen in diesem Bereich hinken aber beim Thema Digitalisierung den Möglichkeiten weit hinterher...

Modellbasierte Anwendungsentwicklung und Enterprise Low Code bringen Business und IT zusammen
An die Stelle von aufwendigen und langsamen Softwareentwicklungsansätzen rückt Low Code als Entwicklungsprinzip. Selbst Unternehmensanwendungen, die hochkomplex sind und geschäftskritische Aufgaben erfüllen, können mittels modellbasierter Methoden und Werkzeugen von...

Führungskräfte als Motor der Digitalen Transformation in Energiewirtschaftsunternehmen
Inhalt Auf die Führungskraft kommt es an Aufbrechen traditioneller Führungsformen Vom fachlichen zum sozialen Aspekt Die Coaching Rolle Fazit Artikelserie „Kulturwandel als Herausforderung für Führungskräfte und Schlüssel einer erfolgreichen Digitalen Transformation...