Dauer: 90 min.
Inhalt
Jede Qualitätssicherung muss die richtige Balance zwischen Qualität und Kosten finden. Dies gilt auch für das Konzept des Very-Early-Testings (VET). Durch VET werden Fehler in der Entwicklung systematisch früher erkannt, so dass gerade kurz vor Release-Ende der Entwicklungsprozess weniger fehleranfällig ist.
Martin erläutert, wie VET methodisch in Software-Projekte integriert werden kann und durch effiziente Darstellungen der Fachlichkeit der notwendige Grad der Testabdeckung definiert werden kann.
Gleichzeitig zeigt er, wie Quick Wins durch eine intelligente Auswahl der Testfälle erzielt werden können.
Relevanz:
Leiter Anwendungsentwicklung, Qualitätsmanager, Architektur, Projektleiter, Ingenieure
Referent
Dr. Martin Varendorff
Dipl. Physiker
mgm Leiter Qualitätssicherung
Buchen
per Mail: Martin Varendorff
per Tel: +49 (0) 89 35 86 80 382
Profil
Martin leitet die Querschnittsfunktion Qualitätsicherung und verantwortet projektübergreifend die Qualität der mgm Software.
Sein Steckenpferd: Very-Early-Testing, wodurch eine enge Verzahnung der Qualitätssicherung mit der Anforderungsaufnahme sowie ein besseres Verständnis der Fachlichkeit im Entwicklungsteam erzielt werden kann.
Referent:
Dr. Martin Varendorff
Bei Fragen zu diesem Vortrag stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre E-Mail-Anfrage