Dauer: 90 min.
Inhalt
In den letzten Jahren waren Versicherungen sehr aktiv, mobile „Apps“ zu veröffentlichen. Mit unterschiedlichem Erfolg.
Inzwischen mussten sich die Technologien in der Praxis bewähren und jüngste technische Entwicklungen bieten Möglichkeiten zur endgeräteunabhängigen Softwareentwicklung. Ganz nach dem populären Motto „Bring-Your-Own-Device“ (BYOD).
Ansgar und Martin zeigen Best Practices sowohl von Versicherungsunternehmen als auch aus anderen Branchen. Abgestimmt auf den Einsatzzweck bieten Sie darüberhinaus eine Entscheidungsmatrix zu Technologieauswahl und zeigen anhand von Praxisbeispielen aus Ihren Projekten bewährte Vorgehensmodelle.
Relevanz:
CIO, Leiter Anwendungsentwicklung, Marketing, Vertrieb
Referent
Martin Backschat
Dipl. Informatiker
mgm Lead Architect
Ansgar Knipschild
Dipl. Designer
mgm Projektleiter Versicherungen
Buchen
per Mail: Ansgar Knipschild
per Tel: +49 (0) 89 35 86 80 753
Profil
Martin Backschat
Martin ist erfahren in der Konzeption großer Verwaltungssysteme im Öffentlichen Bereich und in Versicherungen. Zuletzt hat er maßgeblich unsere Projekte bei HDI-Gerling Industrie und der Deutschen Rentenversicherung geprägt. Außerdem ist Martin einer der Väter der mgm Architekturinitiative 2012 (A12).
Ansgar Knipschild
Ansgar leitet seit über 15 Jahren erfolgreich Software-Projekte und leitet die Fachgruppe „Critical Chain Projektmanagement“ bei der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement. Zuletzt hat Ansgar in verschiedenen Projekten, u. a. auf Basis von mgm Cilander, endgeräteunabhängige Multi-Kanal-Vertriebssysteme und Mobile Dashboards entwickelt.
Referenten:
Martin Backschat
Ansgar Knipschild
Bei Fragen zu diesem Vortrag stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihre E-Mail-Anfrage